- Bettvorhang
- Bẹtt|vor|hang 〈m. 1u〉 Vorhang am Bett
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gardine — Vorhang * * * Gar|di|ne [gar di:nə], die; , n: Vorhang aus leichtem Stoff für die Fenster: die Gardinen aufhängen, abnehmen, zuziehen; sie haben noch keine Gardinen vor den Fenstern. Zus.: Spitzengardine. * * * Gar|di|ne 〈f. 19〉 1. 〈urspr.〉… … Universal-Lexikon
Gardinenpredigt — Epistel; Standpauke (umgangssprachlich); Strafrede; Moralpredigt; Strafpredigt * * * Gar|di|nen|pre|digt 〈f. 20; umg.〉 1. 〈urspr.〉 Strafrede der Ehefrau (hinter dem Bettvorhang) 2. 〈allg.; scherzh.〉 Vorwürfe, Tadel ● jmdm. eine Gardinenpredigt… … Universal-Lexikon
Unser Frauen (Memmingen) — Die Kirche Unser Frauen zu Memmingen von Norden Die Kirche Unser Frauen zu Memminge … Deutsch Wikipedia
Jemandem eine Gardinenpredigt halten — Die Wendung nimmt mit dem Wort »Gardine« Bezug auf dessen ältere Bedeutung »Bettvorhang«. Unter einer »Gardinenpredigt« die Strafpredigt, mit der die Ehefrau ihren vom Wirtshaus spät heimkehrenden betrunkenen Mann hinter dem Bettvorhang empfing … Universal-Lexikon
Gardine — Gar|di|ne 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈urspr.〉 Bettvorhang 2. 〈allg.〉 Vorhang, (bes.) Fenstervorhang; hinter schwedischen Gardinen sitzen 〈fig.〉 hinter Gittern, im Gefängnis [Etym.: <mndrl. gordine <frz. courtine <mlat. cortina… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Gardine — Gar|di|ne die; , n <über mniederl. gordijn »Bettvorhang« aus gleichbed. altfr. cortine, dies aus spätlat. cortina »Vorhang« zu lat. cohors, Gen. cohortis »Hof(raum), Gehege«, dies aus gr. chórtos>: a) [durchsichtiger] Fenstervorhang; b) ( … Das große Fremdwörterbuch
Gardine — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus mndl. gardine Bettvorhang , dieses aus frz. courtine, aus kirchen l. cortīna Vorhang , einem substantivierten Adjektiv zu l. cōrs Einzäunung, Hofraum , aus l. cohors; dieses wiederum ist eine… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Gardine — »Fenstervorhang«: Das seit dem 16. Jh. im niederd. Sprachraum bezeugte, über niederl. gordijn aus frz. courtine entlehnte Wort bezeichnete ursprünglich (bis ins 19. Jh.) den »Bettvorhang«. Das zeigt noch die im 18. Jh. aufgekommene… … Das Herkunftswörterbuch
Gardinenpredigt — Gardine »Fenstervorhang«: Das seit dem 16. Jh. im niederd. Sprachraum bezeugte, über niederl. gordijn aus frz. courtine entlehnte Wort bezeichnete ursprünglich (bis ins 19. Jh.) den »Bettvorhang«. Das zeigt noch die im 18. Jh. aufgekommene… … Das Herkunftswörterbuch
Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte — Filmdaten Deutscher Titel: Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte Originaltitel: A Christmas Carol Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Engli … Deutsch Wikipedia